Home
Gartenschau Mühlacker mit Volldampf
- Details
- Geschrieben von: Rainer Maier
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 282
Regelmäßig schauen wir bei den Ulmer Eisenbahnfreunden nach Sonderfahrten, die wir noch nicht gemacht haben. Diesmal ging es am 17.5.2015 zum Mühlacker Frühling und der Gartenschau Enzgärten. Abfahrt war um 9:39 Uhr im Bahnhof Durlach. Mit der 58 311 ging es über Bruchsal (Kopf machen) und Bretten nach Mühlacker. Leider war der Zuspruch ziemlich mager und wir hatten den Speisewagen faktisch für uns alleine. Das lag vielleicht auch am Feiertag am Donnerstag und dem folgenden Brückentag, aber Leute ihr habt echt was verpasst.
Kurz nach 11 Uhr waren wir in Mühlacker und auf dem Bahnhofsplatz fand ein Treffen mit historischen Autos und Fahrzeugen statt. U. a. VW-Käfer, Mustang, Corvette, Opel Kadett, Citroen DS und und und. Da habe ich viele Bilder gemacht und einen Teil davon gibt es in der Gallerie zu sehen. Anschließend haben wir uns dann zu Fuß durch die Bahnhofstr. in Richtung Enz zur Gartenschau aufgemacht. Kurz nach 12 Uhr waren wir dann in der Gartenschau und haben dort den Nachmittag verbracht. Das Wetter wurde immer besser, viel Sonnenschein und wir haben viele Eindrücke gesammelt. Das Gelände an der Enz war überschaubar und übersichtlich, trotzdem haben wir einige Kilometer zurückgelegt und wir haben uns zwischendurch eine Auszeit auf eingen der Liegen gegönnt.
Zurück ging es wieder durch die Bahnhofstr. und den verkaufsoffenen Sonntag mit vielen Ständen zum Bahnhof. Den Abschluss haben wir beim Modellbahn Club Mühlacker bei Weizenbier vom Fass und Currywurst gemacht. Pünktlich um 18:09 Uhr war dann Abfahrt in Mühlacker. Wie auf der Hinfahrt hatten wir den Speisewagen wieder für uns alleine und Gelegenheit mit dem Personal smalltalk zu machen. Gegen 20 Uhr waren wir dann zu Hause. Es war ein langer und anstrengender Tag mit supertollem Wetter und tollem Programm.
Hoteleröffnung 29.4.2015
- Details
- Geschrieben von: Rainer Maier
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 259
Endlich war es soweit. Ich habe mein erstes, kleines Hotel eröffnet. Knapp 70 Räume in verschiedenen Größen stehen zur Verfügung. Natürlich warte ich noch auf meine Gäste und bis das Hotel einmal ausgebucht sein sollte, wird es sicherlich noch einige Zeit dauern, aber ich bin guter Dinge, da alles naturbelassen ist.
Sollte mein Hotel bei den Kunden ankommen, werde ich bereits im nächsten Jahr ein noch größeres Hotel eröffnen.
SOFI 20. März 2015
- Details
- Geschrieben von: Rainer Maier
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 259
Heute wurden Erinnerungen an die Totale Sonnenfinsternis 1999 in Deutschland wach. Es war zwar nur eine partielle Sonnenfinsternis, aber nicht weniger faszinierend. Das Wetter in Karlsruhe war optimal und mit meiner HD Videokamera wollte ich einige Bilder von dem Spektakel machen. Leider hat das nicht funktioniert, obwohl ich die Blende manuell soweit es möglich nach unten gedreht habe, es war trotzdem noch zu hell.
Zu meinem Pech kam dann doch aber noch Glück hinzu. Ein lieber Kollege aus Stuttgart hatte eine Sofi-Brille aus 1999 dabei. Damit konnte nicht nur ich die Sofi live erleben sondern auch meine Kamera. Der habe ich kurzer Hand die Brille aufgesetzt und die folgenden Bilder sind dabei herausgekommen.
UEF Dampfsonderzug Schwarzwaldrundfahrt 16.8.2014
- Details
- Geschrieben von: Rainer Maier
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 273
Wir waren mal wieder mit den Ulmer Eisenbahnfreunden (UEF) mit dem Dampfsonderzug unterwegs. Am 16.8.2014 ging es diesmal auf große Schwarzwaldrundfahrt. Der Sonderzug kam von Stuttgart. Wir sind in Karlsruhe HBF zugestiegen und es ging über Rastatt, Offenburg auf die Schwarzwaldbahn und hintere Höllentalbahn nach Titisee und weiter nach Seebrugg. Die 01 1066 war noch nicht einsatzbereit, so kam als Vorspann die 01 1533 zum Einsatz. Als Schiebelok war die Lokomotion 185 666 mit dabei.
In Ettlingen-West haben wir noch den Speisewagen übernommen. Dort hat es noch kräftig geregnet, ansonsten war es den ganzen Tag heiter bis wolkig. Hier haben wir auch noch den VT 452 "Esslinger" der AVG gesehen.In Offenburg ging es auf die Schwarzwaldbahn mit einer Begegnung mit der 50 2988 der Wutachtalbahn, über Hornberg, Triberg nach Donaueschingen.
In Donaueschingen ging es auf die hintere Höllentalbahn, die nicht elektrifiziert ist. Hierzug wurde die Lokomotion abgebügelt und bis Neustadt mitgeschleppt. In Neustadt kamen wir verspätet nur noch mit dem Kesselwasser der 01 an. Ab hier fuhr uns die Lokomotion als Alleinlok über Titisee, Bärental (höchster Bahnhof Deutschlands) nach Seebrugg. Die 01 blieb in Neustadt stehen und wurde dort von der Feuerwehr mit Wasser befüllt. Sie fuhr anschließend mit Tempo 50 rückwärts über das Gleisdreieck Appenweier zum Drehen nach Offenburg. Die Höllentalbahn ist eine Gebirgsbahn, hierfür hat die 01 keine Zulassung.
In Seebrugg haben wir das Bahnhofsfest besucht.War jetzt für uns nicht gerade der "Burner" aber ein paar tolle Raritäten waren schon dabei. Zwei tolle Güterwagen der Rothaus Brauerei und einige wirklich sehr schön restaurierte alte Güterwagen. Derzeit wird ein Eilzuwagen restauriert. Einige alte Eilzugwagen warten noch auf Restaurierung. Alte Traktoren waren auch im Einsatz. Das Museum befindet sich auch noch im Aufbau. Das Essem dort war sehr gut und natürlich durfte das obligatorische "Tannenzäpfle" nicht fehlen.
Nach ca. 3 Stunden Aufenthalt ging es zurück nach Neustadt und über die steile Höllentahlbahn nach Freiburg und Offenburg. In Offenburg kam die BR 01 1533 wieder als Vorspannlok dazu. Pünktlich um 21:02 Uhr kamen wir in Karlsruhe HBF an. Ein erlebnisreicher Tag ging zu Ende.
Seite 15 von 24