- Details
- Geschrieben von: Rainer Maier
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 334
Ende August waren meine Frau und mein jüngster Sohn für eine Woche auf der Insel Poel an der Ostsee. Ich habe in dieser Zeit das Haus gehütet damit unser Kater nicht verhungert und diverse anstehende Arbeiten im Garten und im Haus erledigt.
Das Wetter in Poel war top und auch die Temperaturen recht angenehm bis 28 Grad. In der Galerie ein paar Eindrücke von der Insel und von der Ferienwohnung.
- Details
- Geschrieben von: Rainer Maier
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 326
Vom 8. bis 13.5. waren wir in Berchtesgaden in der Residenz Buchenhöhe. Das Hotel liegt am Obersalzberg unterhalb des Kehlsteinhauses. Das Hotel ist renoviert. Wir hatten ein Familienzimmer mit 2 Räumen, Badezimmer mit Glasdusche, Showertower und separatem WC und großer Terasse. Alles sehr großzügig, WC und Bett sind erhöht, der Zugang über den Fahrstuhl nahezu barrierefrei. Alles top gepflegt. Die Mahlzeiten werden im Restaurant Holzkäfer eingenommen. Der Holzkäfer ist ein uriger Einkehrgasthof 20 m vom Residenz über den Parkplatz zu erreichen.Das Essen war okay und abwechslungsreich. Das Wetter die ganze Woche heiter bis leicht bewölkt, ausser am Dienstag nachmittag in Salzburg und am Abreisetag regnete es.
Wir haben viele Ausflüge unternommen, Königsee bei Königswetter, Salzburg, Zoo-Salzburg, Schloß Hellbrunn, Brennerei Grassl und Dokumentation Obersalzberg. Köngisee natürlich mit dem Schiff nach St. Bartholomä. Nach Salzburg sind wir mit dem Bus gefahren und haben am Nachmittag an einer Führung teilgenommen. Am Mittwoch war dann der Zoo in Salzburg und das direkt daneben liegende Schloss Hellbrunn angesagt und am Donnerstag waren wir auf Alk-Tour in Österreich und den Abschluss haben wir in der Brennerei Grassl mit Besichtigung und diversen Proben gemacht. Grassl ist bekannt für seinen Enzian.
Eine Bilderauswahl gibt es hier in der Galerie
- Details
- Geschrieben von: Rainer Maier
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 326
Auch wenn es nicht meine Baustelle ist - ich bin H0 Eisenbahner - so hat es trotzdem mein Interesse geweckt und ich habe mich mit meinem großen Sohn am Freitag nachmittag auf den Weg zur Messe Karlsruhe nach Forchheim gemacht. Es war interessant und aufschlußreich, was es in diesem Bereich nicht alles gibt. Nicht nur Echtdampf im großen Maßstab wurde gezeigt, sondern, wieder mal für mich interessant, die kleinste Echtdampflok der Welt in Spur N. Auf dem gleichen Stand gab es auch noch diverse H0 Echtdampflok, die leider nicht in Betrieb waren. In er 1. Halle ging es überwiegend um Technik und um die kleineren Maßstäbe.
In der 2. Halle war die Luft richtig rauchgeschwängert. Auf hunderten von Metern Gleis war so richtig die Hölle los. Dampfbetrieb ohne Ende und dazwischen auch einige elektrisch betriebene Modelle u.a. V200, Schweizer Krokodil, Schienenbus u.a. Das fahren der Züge war nicht nur Männersache, auch einige Frauen waren darunter. Den ganzen Tag auf den Zügen zu sitzen und zu fahren war schon richtig angstrengend. Einer hat sich einen chilligen Sitz auf den Zug gebaut. Die Schienenfahrzeuge haben natürlich überwogen. In der 1. Halle war ein großes Wasserbecken aufgebaut. Diverse Dampfbetriebene Schiffe sind darauf rumgetuckert. Dampfbetriebende Straßenmodelle waren auch in den Hallen unterwegs. Es war ein schöner Nachmittag.
- Details
- Geschrieben von: Rainer Maier
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 317
Nach längerer Abstinenz habe ich am Samstag, 28.11.2015 die Modelleisenbahn-Ausstellung in Keltern-Dietlingen besucht. Ich war ein bisserl früher da, die Ausstellung wurde erst um 13 Uhr geöffnet. Dafür hatte ich einen guten Parkplatz in unmittelbarer Nähe. Der Eintrittspreis war mit 4 Euro okay. Gegenüber meinem letzten Besuch in 2012 hatte ich den Eindruck es hätten mehr Anlagen sein können und auf den Anlagen war auch nicht soviel Betrieb. Teilweise fuhren nur 1 oder 2 Züge. Die Liebe zum Detail war aber wieder unübersehbar.
Mein absolutes Hightlight war in diesem Jahr die Modellkirmes von Jakubith lt. Website wird dort schon seit 1985 gebaut. Faszinierend die vielen tausend LED und die Elektronik die dahinter steckt. Da könnte ich stundenlang davor stehen und immer wieder neues entdecken. Ich habe dann auch noch für 10 Euro Lose in der Tombola gekauft und eine Quartz Uhr gewonnen.
- Details
- Geschrieben von: Rainer Maier
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 298
Eigentlich war der Gartengrill schon für die nächste Saison eingemottet, aber der November schlägt wohl alle Wärmerekorde. In Karlsruhe war es heute über 20 Grad warm, bei am Nachmittag leichter Bewölkung mit Sonnenschein. Im Vorfeld habe ich mich schon mit Hacksteaks eingedeckt, die als Hamburger fungieren weil sie nicht so stark wie Hamburger Fleisch schrumpfen. Gegen 16 Uhr wurde der Grill angeschmissen und um 16:35 Uhr lag das Fleisch schon auf dem Grill. Wir haben sogar im Garten gegessen. Einfach nur super. Leider wurde es ziemlich schnell dunkel aber wir waren mit dem Essen bis dahin schon fertig und danach habe ich noch für etwas Lagerfeuer Romantik gesorgt.